Startseite

Bergwerk Mähringer Berg



Beginn: 1900
Lage: MähringerBerg, Blaustein, 530 - 585 m ü. NHN
Betreiber: MärkerKalk
Bodenschatz: Kalkstein, insb. UlmerWeiß
Förderung: 500.000 t/Jahr
Funde: Calcit, Todorokit, Karbonat-Sedimente und Sedimentgesteine, Mergel, Tonstein


Untertageförderung im Regelbetrieb seit 2009 (Gabriele-Stollen seit 2000).
Die Abbaue haben eine Höhe von 10 m und sparen im Abstand von 8 m Pfeiler mit einem Querschnitt von 10 × 10 m aus. Die Auffahrungen erfolgten mittels Bohren und Sprengen.
Der beim Vortrieb eingesetzte Gerätepark umfaßte im einzelnen die Fahrzeuge: 1 Bohrwagen Atlas Copco AC Rocket Boomer 352 (2-armig mit Korb), 1 Radlader Komatsu WAV 470 mit 4 m³ Schaufel, 2 Mulden TEREX TA 30 mit 17,5 m³ Muldeninhalt, 1 Tunnel-Lade-und Beraubebagger Schaeff TEREX ITC 312 H3, 1 Merlo (Bühnen- und Transportfahrzeug) und zwei Transporter T4 (Sprengstoffund Befahrungsfahrzeuge).
Ulmer Weiß: Besonders reiner Kalkstein von teilweise über 99 % CaCO3 (Calciumcarbonat/Kalk).
Die MärkerGruppe ist eine 1889 gegründete in der Baustoffbranche tätige Unternehmensgruppe mit 600 Mitarbeitern und Sitz in Harburg, Bayern (Schwaben).


Weitere Bilder



Probestollen Mähringer Berg, 89134 Blaustein
Ende '22

Quellen