Startseite

D8 Typ L18h



"D8 Typ L18h"
Bj.: 1986 in Bukarest (Rumänien).
Lokfabrik "23. August".
Spur: 1000 mm.
90 Stück.
180 PS 6-Zyl. Diesel (MAN-Lizenznachbau).
28 km/h.
16 t Dienstmasse.
5000 mm lang.


12 Maschinen waren auf der Schlackenbahn der Rohhütte Helbra ("August-Bebel-Hütte" in Helbra zugehörig zum VEB Kupferkombinat "Wilhelm Pieck", Eisleben) mit dem Abtransport der Kupferschlacke von den Hochöfen zur Schlackenhalde beschäftigt.
1992 konnten die Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. die Lokomotive erwerben (für Rangier- und Reservedienste).
Bei diesem zur Zeit wohl jüngsten Fahrzeug einer Museumseisenbahn handelt es sich übrigens um die erste Diesellokomotive auf der von Amstetten ausgehenden Schmalspurbahn! Zur Zeit des WEG-Betriebes gab es hier nämlich nur Dieseltriebwagen.
Bei Ausfall der Dampflok und für Bauarbeiten - aber auch für gebuchte Sonderzüge - steht diese Lok seit ihrer Abnahme im Sommer 2007 zur Verfügung.


1.Bild:
Lokalbahn Amstetten–Gerstetten, 73340 Amstetten
31.10.22

Quellen