Altes Rathaus Weissenhorn / Alte Kray
Lage:
Weissenhorn, Neu-Ulm.
501 m ü. NHN.
Entstehungszeit: 1576.
Art: Staats- / Zunfthaus.
Zustand: Gut.
Berg: Im Tal.
Im Jahre 1576 erbaute die Stadt nach Abbruch des Frühmeßhauses die sogenannte Kray (frz. craie = Kreide oder frz.
crier = ausrufen). In diesem Holzhaus waren oben Wohnungen für den Nachtwächter und für den Türmer. Ansonsten
bestand die Kray (wie auf dem Bestandsplan des Rathauses von 1777 ersichtlich) aus schmalen Räumen, die als Lager
und Werkstätten dienten. Durch diesen Plan kann die Lage und Größe der Kray recht gut bestimmt werden, über die Höhe
und das Aussehen kann man noch nicht einmal Vermutungen äußern.
Im Frühjahr 1761 wurde die alte Kray abgebrochen, 1761 für die „neue Stadtbedientenbehausung" umgebaut.
Die Bauaufsicht hatten die Stadtbaumeister Jakob Fluom und Leonhard Metzger, als Handwerker die Maurer Johann
Eitele, Fidelius Fischer und Franz Fischer und der Zimmermeister Johann Schweiggart. Der Stukkator Christian Eitele
machte vier weisse Zimmerdecken. Ende November 1762 dürfte der Bau vollendet gewesen sein. Außer Türmer,
Nachtwächter und Einlasser wohnte jetzt noch ein Geistlicher im oberen Stock.
Quellen