Startseite

Baumfalke



Familie: Falkenartige
Gattung: falco
Art: subbuteo


Brut: Mai bis Jun, 28 Tage
Eier: 2 bis 3, marzipanfarben mit dunkelbraunen Punkten
Nahrung: Käfer, Libellen bis hin zu Kleinvögeln
Alter: Bis 14 Jahre
Gewicht: 140 bis 350 g
SW: Bis 80 cm
Zug: Zugvogel (Foto jedoch Nov '23)


N a m e
Name des Greifvogels ist umstrittener Herkunft; lat. falco nimmt außergermanische Verbindungen an, es beruht auf lat. falx „Sichel“; demnach wäre der Falke nach seinen sichelförmigen Krallen benannt worden; eine rein germanische Etymologie würde am ehesten mit der Sippe von → fahl in Verbindung gebracht werden, hier ist aber die Semantik äußerst schwierig zu vereinbaren, eine Benennung aufgrund der gräulichen Farbe wäre denkbar; hier wäre auch der einzige Anhaltspunkt zur Bedeutung des Personennamens Falko in Verwandtschaft mit Falke


I n t e r e s s a n t e s
Die Jagdweise des Baumfalken unterscheidet sich deutlich von der des wenig größeren Turmfalken. Er ist ein Freiluftjäger.
Weibchen sind größer als Männchen.
Im afrikanischen Winterquartier bilden fliegende Termiten seine Hauptnahrung.


! Bundesnaturschutzgesetz: Streng geschützt und gefährdet !

1.Bild:
Alb-Donau-Kreis
Nov 2023

Quellen