Startseite

Bucklige Wasserlinse



Familie: Aronstabgewächse
Gattung: Lemna
Art: gibba


Blüte: Ab März
Frucht: Kapselfrucht
Größe: 8 bis 30 cm
Ausdauernde krautige Pflanze.


V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Wasserlinsen werden in Asien bereits seit Jahrtausenden in der Küche angewendet. Das liegt in erster Linie daran, dass die Pflanze vor allem in Kambodscha, Thailand und Laos in großen Mengen wächst. Deshalb gilt die Entengrütze als günstiges Lebensmittel, das lange satt macht.
Da Wasserlinsen schädliche Stoffe aus der Umwelt aufnehmen, können sie neben den gesunden Inhaltsstoffen auch giftige Substanzen enthalten.
Wasserlinsen enthalten genauso wie Erbsen oder Raps bis zu 30 Prozent Proteine.



I n t e r e s s a n t e s
Die Bucklige Wasserlinse lässt sich vor allem durch ihre im Sommer stark bauchig aufgetriebene Unterseite ihrer Sprossglieder von den anderen, flacher gebauten Arten unterscheiden. Auch die Oberseite ist leicht gewölbt.
In unseren Graden sind drei Arten der Wasserlinse heimisch. Dazu gehören die „Kleine Wasserlinse“, „Bucklige Wasserlinse“ sowie die „Dreifurchige Wasserlinse“.
Nur selten bildet die Wasserlinse kleine, unscheinbare Blüten aus.


! Rote Liste !

1.Bild:
Alb-Donau-Kreis
30.08.23 - 14:01

Quellen