Burg Hohengerhausen
Auch Rusenschloss genannt.
Lage:
Gerhausen Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis.
604 m ü. NHN.
Entstehungszeit: Um 1080.
Art: Höhenburg.
Zustand: Ruine.
Berg: Berg Hohengerhausen.
G e s c h i c h t e
Die Burg wurde um 1080 von Graf Hartmann II. von Dillingen erbaut, im 12. und 13. Jahrhundert ausgebaut, nach
1282 erneuert und ab 1768 abgebrochen.
Als weitere Besitzer werden die Grafen von Helfenstein, sowie Österreich
und Württemberg genannt.
Von 1974 bis 1977 wurde die Ruine instand gesetzt. Eine erneute Sanierung erfolgte von 2017 bis 2021.
Unter der Anlage öffnet sich im Fels die Große Grotte. Der Höhleneingang misst 17 auf 15 Meter und erreicht eine
Tiefe von 28 Meter.
K o n f l i k t e
Die Burg wurde scheinbar nie belagert.
Quellen