Startseite

Burg Klingenstein



Lage: Klingenstein, Blaustein, Alb-Donau-Kreis. 559 m ü. NHN.
Entstehungszeit: Um 1215.
Art: Höhenburg.
Zustand: Mauerreste.
Berg: Berg Klingenstein.


G e s c h i c h t e
Die Burg wurde ab dem 11. Jahrhundert von den Herren vom Stain zu Klingenstein erbaut, 1215 erwähnt und nach 1588 aufgegeben.
Burg Klingenstein bestand ursprünglich aus drei Burganlagen. Die im 11. und 12. Jahrhundert erbaute Oberburg bestand aus Bergfried, Burghof, Burgkapelle, Hauptgebäude, Halsgraben, Vorburg und Zugbrücke.
Vom Bergfried sind noch die Grundmauern erhalten. Die Mittelburg entstand im 13. und 14. Jahrhundert und begrenzte die Anlagen nach Süden mit einem Wehrgang und bestand aus einem unterkellerten Hauptgebäude, dem sogenannten Torhaus, sowie einem heute noch gut erhaltenen Schalenturm.
Auf den Grundmauern und Kellergewölben des im 15. Jahrhundert erbauten nördlichen Teils der Burganlagen, der Unterburg, steht heute das Schloss Klingenstein.


K o n f l i k t e
Die Burg wurde scheinbar nie belagert.


Quellen