Dendriten

Dendriten
(von griechisch déndron „Baum“)
oder Skelettkristalle sind in der Metallo- und Kristallographie baum- oder strauchartige Kristallstrukturen.
Auskristallisationen von Eisen- und Mangan-Oxiden auf Gesteinsflächen; diese werden oft mit Fossilien von
Pflanzenresten verwechselt (Pseudofossilien).
Dendriten entstehen bei der Kristallisation einer übersättigten Gasphase oder Schmelze, wenn die
Kristallstruktur bevorzugte Wachstumsrichtungen aufweist und neue Substanz bevorzugt an den Ecken oder Kanten
des Kristallkeims angelagert wird, während das Wachstum der Kristallflächen dahinter zurückbleibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dendrit_(Kristallographie)