Echter Seidelbast
Familie: Seidelbastgewächse
Gattung: daphne
Art: mezereum
Blüte: Februar bis April
Frucht: Juli bis August
Größe: 40 bis 125 cm
Sommergrüner Strauch.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
!   Sehr stark giftig wegen:
  !
Mezerein
Daphnetoxin
Früher in Essig eingelegt und als Zugsalbe verwendet.
Spanischen Fliegenpflasters.
Aberglaube: Hexenabwehrende Wirkung.
I n t e r e s s a n t e s
Auch Kellerhals, Holzmännchen (Henneberg), Pfeller (Bayern), Quälerhals (Livland), Rachbeere genannt.
Er ist die einzige stammblütige (cauliflore) Art Mitteleuropas.
Der Echte Seidelbast lebt in Gemeinschaft mit einem Wurzelpilz.
Meistens zwittrig, manchmal rein weibliche Blüten.
Der Echte Seidelbast ist diploid mit einer Chromosomenzahl von 2n = 18.
Altgermanische Gottheit Ziu.
Daphne ist in der griechischen Mythologie der Name einer Nymphe, die von ihrem Vater, dem Flussgott Peneios, in
einen Lorbeerbaum verwandelt wurde, als Apoll, der Sohn des Zeus, von seiner unerwiderten Liebe zu ihr nicht
lassen konnte.
! Bundesnaturschutzgesetz: Besonders geschützt
1.Bild:
Um Ulm
19.03.22 - 15:14
3.Bild:
Um Ulm
24.02.23
Quellen