Startseite

Gemeine Feuerwanze



! Irrtum : Feuerkäfer ist die falsche Bezeichnung !
2. Bild: Nymphe.

Familie: Feuerwanzen (Pyrrhocoridae)
Gattung: pyrrhocoris
Art: apterus


Unter gärtnerischen Gesichtspunkten unschädlich.

Aktiv: Vorallem März bis Mai
Körperlänge: 6,5 bis 12 mm
Farbe des Imago: Schwarz auf rot
Larven: Ähnlich wie Imagines
Eizeit: ???
Larvenzeit: Fünf Larvenstadien (insg. ca 60 bis 90 Tage)
Puppenzeit: xxx siehe unten *1
Flug: In der Regel flugunfähig, trotz Flügel
Lebenserwartung: 2 bis 24 Monate
Nahrung: Samen (Linde, Robinie), Insekteneier, toten Insekten, Kannibalismus
Eier: 40 bis 80 in Höhlungen im Boden, April, Mai.
Fressfeinde: Vögel


N a m e
Auch Schuster- oder Feuerkäfer genannt (obwohl kein Käfer).
Feuerkäfer gehören zur Ordnung der Käfer, während Feuerwanzen zur Ordnung der Schnabelkerfen gehören.


I n t e r e s s a n t e s
Im Norden der britischen Inseln und Skandinaviens fehlt sie bis heute.
Kommt häufig in Aggregationen vor. Man kann häufig Hunderte von Tieren an sonnigen Plätzen oder am an Linden finden. Diese werden durch Pheromone zusammengehalten. Durch die Aussonderung von Wehrsekreten, die auch als Alarmpheromon wirken, lösen sich diese aber rasch auf. Temperaturen von -5 °C bereiten in diesen Aggregationen keine Probleme.
Das Holz der BalsamTanne enthält Stoff, der einem Hormon der Wanzenlarven ähnelt. Kamen die Larven mit dem Stoff (Juvabion-C16H26O3) in Berührung, konnten sie die letzte Häutung zum ausgewachsenen Insekt nicht durchführen. Die Wanzen starben, bevor sie geschlechtsreif wurden.
Spezielles Hormon der Larve verhindert Frühreife.
Warnfärbung: Werden von Singvögeln meist verschmäht und nur selten gefressen.
Bis 1000 m ü. NHN (Alpen).

*1 Die geschlüpfte Larve ähnelt den ausgewachsenen Insekten bereits stark, dadurch müssen sie kein Puppenstadium durchlaufen, wie es bei Schmetterlingen oder Käfern der Fall ist.


Weitere Bilder



1.Bild:
Kiesental
30.08.22


Quellen