Fuchsschwanz
! Genaue Art nicht geklärt !
Familie: Fuchsschwanzgräser (Alopecurus)
Gattung: alopecurus (36 Arten)
Art: ? Ich denke: pratensis (Wiesen-) aber vllt auch aequalis (Rotgelbes-) oder anderes
Blüte: April bis Juli, Windbestäubung, vorweiblich
Frucht: Juli bis Oktober, Spelzfrüchte (Wind, Anhaften an Tieren, veg.)
Größe: 30 bis 150 cm
Ausdauerndes Obergras mit
hohem Futterwert.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Ungiftig, allerdings wenig Infos, ob in der Küche einsetzbar.
Samen der Pflanze (Pseudogetreide): Sie sind glutenfrei und hervorragend als Getreideersatz geeignet. Die
Inkas (13. - 16. Jh) bauten die Pflanzen wie Getreide an und verwendeten sie als Hauptnahrungsmittel.
Popcorn aus den Samen
In den Smoothie kommen scheinbar die Blätter, jungen Stängel und Blüten der Pflanze.
Junge Triebspitzen passen geschält hervorragend in Gemüsepfannen.
Forscher fanden heraus, dass der Wiesen-Fuchsschwanz das Polysaccharid Arabinogalactan (siehe auch Pektine)
enthält, das dendritische Zellen des Immunsystems dazu anregt, Interleukin-10 (verhindert Überreaktion) zu
produzieren.
I n t e r e s s a n t e s
Auch Eselsgras, Hundegras, Rattenschwanz, Fuchswedel, Haarzieher, Roggengras, Fosswans (Göttingen),
Fuchsschwanz (Schlesien), Fuchswedel (Memmingen), Röttesteert (Ostfriesland), Tamgras (Norddithmarschen),
Taubgerste (Schlesien), Vossensteert (niederdeutsch) genannt.
In Deutschland ist er erst ab dem Jahr 1815 nachweisbar.
Der Wiesen-Fuchsschwanz wächst bevorzugt auf sickerfeuchten, kühlen und nährstoffreichen, mäßig sauren, humosen
und tiefgründigen Böden. Er ist ein Nässe- und Nährstoffzeiger und verträgt auch Halbschatten. Er wird durch
Düngung des Standortes und Bewässerung begünstigt.
Der Blühbeginn des Wiesen-Fuchsschwanzes gilt beim Deutschen Wetterdienst als der Beginn des Heuschnupfens bei
Grasallergikern.
Die Pflanze ist ein Lichtkeimer.
Er wird von den Rostpilzen Puccinia perplexans und Puccinia coronata var. coronata befallen.
Er ist nährstoffreich und für das Vieh schmackhaft.
1.Bild:
Kleines Lautertal
29.04.22 -19:51
Quellen