Garten-Kreuzspinne
Familie: Echte Radnetzspinnen (Araneidae)
Gattung: araneus
Art: diadematus
! Biss ist nur unangenehm und medizinisch ohne langfristige Folgen !
Körperlänge: W: 18 mm, M: 10 mm
Schlupfzeit: April - Mai
Lebenserwartung: Bis 3 Jahre
Nahrung: Wespen, Hummeln, Bienen, Fliegen, Schmetterlinge und auch Hornissen
Eier: Herbst, in Kokons
Paarung: Ab August, Männchen werden dabei häufig von den größeren Weibchen gefressen
Feinde: Schlupfwespe
N a m e
Leicht an den hellen, zu einem Kreuz zusammengesetzten Flecken zu erkennen.
I n t e r e s s a n t e s
Die Grundfarbe der Spinne ist sehr variabel. Sie kann ihre Färbung an die Helligkeit ihrer Umgebung anpassen.
Im Netz gefangene Beute wird von der Spinne gebissen und mit einem Sekretband aus den Spinndrüsen umwickelt.
Dreht die Beute dabei schnell mit ihren Beinen. Beim Biss abgegebene Verdauungsenzyme zersetzen das Innere der
Beute. Wenn die Spinne satt ist, spinnt sie ihre Beute erst ein und hängt sie als Vorrat in ihr Netz.
Die Männchen spinnen an das Netz des Weibchens einen Bewerbungsfaden und zupfen daran. Ist das Weibchen
paarungswillig, verlässt es die Netzmitte und begibt sich zu dem Männchen. Die Paarung dauert nur wenige
Sekunden und wird meist mehrfach wiederholt.
In gelblichen Kokons aus besonders fein gesponnenen Fäden legt das Weibchen im Herbst dann die Eier ab und
stirbt. Die Eier überwintern im Kokon, die Jungen schlüpfen im April/Mai, die geschlüpften Tiere überwintern
erneut und werden erst im darauf folgenden Jahr geschlechtsreif.
Weitere Bilder
Videomaterial
! Geschützt
1.Bild
Um Ulm
25.09.2022
Quellen