Hürbetopf
Lage: Hürben, Heidenheim; 455 m ü. NHN.
Schüttung: d: 60 l/s;
Art: Karstquelle.
Hürbe
→ Brenz → Donau → Schwarzes Meer.
Länge: 7,3 km.
Mündungshöhe: 443,8 m ü. NN in Brenz (Hermaringen) 48° 35′ 18″ N, 10° 10′ 1″ O.
Höhenunterschied: 10,2 m.
Sohlgefälle: 1,4 Promille (1,4 m auf 1000 m Länge).
Oberflächliches Einzugsgebiet: 326,849 qkm.
I n t e r e s s an t e s
Auch Roßwedde genannt
Die Stelle der Hürbemündung wurde früher St. Josen-Furt genannt und war im Mittelalter nordwestlicher Grenzpunkt
des Herzogtums Bayern.
Im Hürbetal zu entdecken+:
Charlottenhöhle an der rechten Talseite wenig vor dem Lone-Zufluss
Burg Kaltenburg auf dem Mündungssporn der Lone
Burgstall der ehemaligen Burg Hürben über der Hürbequelle im Dorf
In Burgberg liegt ein Wasserspielplatz an der Hürbe
02.09.23
Quellen