Startseite

Jakobs-Greiskraut



Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung: jacobaea
Art: vulgaris


Blüte: Ab Juni
Frucht: Pappus, Achänen
Größe: 30 bis 100 cm
Zweijährige, manchmal auch länger ausdauernde krautige Pflanze.


V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
! Alle ihre Teile sind giftig !
Diese Pflanzenart wird von Landwirten und Pferdehaltern nicht gerne gesehen, da alle ihre Teile auf Grund der enthaltenen leberschädigenden Pyrrolizidinalkaloide giftig sind.


I n t e r e s s a n t e s
Auch Jakob-Greiskraut und Jakobs-Kreuzkraut sowie Jakobskraut genannt.
Der Artname bezieht sich auf den Blühtermin um Jacobi (25. Juli).
Pro Blütenkopf entwickeln sich nach dem Abblühen etwa 70 Samen, welche teilweise mit Flug- und Hafthaaren ausgestattet sind.
Im Sommer kann man auffallend gelb-schwarz gestreifte Raupen am Jakobs-Greiskraut beobachten. Es handelt sich dabei um Raupen des Jakobskrautbären (Tyria jacobaeae), einer Schmetterlingsart, die sich auf Greiskräuter, insbesondere auf das Jakobs-Greiskraut spezialisiert hat. Die Raupen werden durch das aufgenommene Gift für Fressfeinde ungenießbar.
Bis 1710 m ü. NHN (Ifenhütte, Allgäu).


1. u. 2.Bild:
Science Park
01.07.22

Quellen