Gewöhnliche Kratzdistel
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung: cirsium
Art: vulgare
Blüte: Juli bis Oktober
Frucht: Achänen
Größe: 50 bis 350 cm
Zweijährige Pflanze.
Sie sieht der Acker-Kratzdistel und der Sumpf-Kratzdistel ähnlich.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Alle Kratzdisteln sind ungiftig.
Wurzel zu Wurzelgemüse.
Blätter, Triebspitzen & Blütenstängel zu Gemüse.
Blütenboden erinnert geschmacklich an Artischocken und lässt sich (etwa von Juni bis September) karpernartig
einlegen oder als Backgemüse verwenden.
Samen zu Öl.
I n t e r e s s a n t e s
Auch Moordistel (Göttingen) und Sperdistel (Schlesien) genannt.
Reine Pollenblume ohne Nektarproduktion.
Es erfolgt auch eine Aausbreitung durch Finken.
Die Samen werden vom Stieglitz (Carduelis carduelis) gefressen.
Als Weideunkraut kann die Gewöhnliche Kratzdistel sehr lästig sein. Goethe, der für seine Zeit auch ein
exzellenter Botaniker und Gärtner war, wusste bereits, dass man durch Ausstechen der Rosetten der Distelplage
Herr wird.
Die Gewöhnliche Kratzdistel ist die Nationalblume Schottlands
Bis 1520 m ü. NHN (Kleinwalsertal)
1.Bild:
Science-Park Ulm
18.06.22
Quellen