Startseite

Mäusebussard



Familie: Habichtartige
Gattung: Buteo buteo
Art: Mäusebussarde


Brut: April
Eier: 2 bis 3, mehr oder weniger stark rotbraun und graubraun gefleckt auf weißem Grund
Nahrung: Kleinsäuger wie Wühlmäuse, Kaninchen oder Maulwürfe, Amphibien und kleine Reptilien.
Ab und an frisst er Kleinvögel, und im Winter besteht seine Nahrung zu einem Großteil aus Aas.
Alter: Bis 26 Jahre
Gewicht: bis zu 1 kg
SW: 1,1 bis 1,4 m
Zug: Standvogel und Kurzstreckenzieher


N a m e
Mäuse stehen auf seiner Speisekarte ganz oben.


I n t e r e s s a n t e s
Den Mäusebussard sieht man häufig auf Zaunpfählen an Straßenrändern sitzen.
Er zählt zu den häufigsten Greifvogelarten Deutschlands und ist flächendeckend vertreten.
Er erscheint in verschiedenen Farbvarianten von weißlich bis dunkelbraun. Im Frühjahr kreist er hoch oben am Himmel.
Er brütet gerne in Feldgehölzen oder an Waldrändern.
„Mäusebussarde gibt es in allen Abstufungen von fast ganz weiß bis nahezu schwarz, das ist einzigartig in unserer Vogelwelt“.



Weitere Bilder

Titelbild:
Ostalb-Kreis
2024

Quellen