Startseite

Nautopf



Lage: Langenau, Alb-Donau-Kreis; 461 m ü. NHN.
Schüttung: d: 230 l/s;
Art: Karstquelle.


Nau
→ Donau → Schwarzes Meer.
Länge: 21,1 km.
Mündungshöhe: 440 m ü. NN in Donau (Günzburg) 48° 27′ 49″ N, 10° 16′ 36″ O.
Höhenunterschied: 21,7 m.
Sohlgefälle: 1 Promille (1 m auf 1000 m Länge).
Oberflächliches Einzugsgebiet: 104,33 qkm.


I n t e r e s s an t e s
Quellflüsse Warme (im 1. Bild) und Kalte Ach entspringen mehreren Karstquellen in Langenau.
Östlich der Stadt vereinigen sie sich zur Nau.
Die Flussinsel trägt den Namen Wörth.
Die Quelle liegt in einem ehemaligen Steinbruch, von dem heute jedoch nichts mehr zu sehen ist. Die Mulde ist jetzt vollständig mit Quellwasser gefüllt. Das Wasser der Quelle entstammt zu einem Großteil der Lone, die bei Bernstadt teilweise im Untergrund versickert und im Nau-Ursprung sowie in einigen benachbarten Quellen wieder ans Tageslicht tritt.

Mühlen an der Nau:
Obere Mühle
Öchslesmühle
Langmühle
Bunzenmühle
Bauernmühle
Urismühle
Beinesenmühle
Ostermühle
Mussismühle
Sixenmühle
Seemühle
Die einzige noch aktive Wassermühle ist die Ostermühle, die sich auf Dinkelprodukte spezialisiert hat.


Mitte'23

Quellen