Startseite

Nilgans



Familie: Entenvögel (Anatidae)
Gattung: alopochen (gr.: Fuchsgans)
Art: aegyptiaca (Ursprüngliche Heimat)


Männchen bisschen größer und anderes Lautrepertoire

Brut: Mai bis August
Eier: 5 bis 8, weiß und glänzen schwach
Nahrung: Gras, Würmer, Schnecken, Sämereien
Alter: Bis 15 Jahre
Gewicht: m: 2200g, f: 1800g
SW: 135 cm
Zug: Stand (DE).


N a m e
Wegen ihrer ursprünglichen Heimat.


I n t e r e s s a n t e s
Honk-hää-hää-hää machen die Damen, die Herren wräd-wräd.
Errichten ihre Nester gelegentlich in einer Höhe von 20 Metern über dem Erdboden. Nehmen auch Greifvogelhorste und Krähennester als Niststandort an.
Nilgänse waren im thebanischen (altägypt. Satdt) Gebiet als heilige Vögel dem Schöpfergott Amun gewidmet.
Junge Küken werden Gössel genannt.
Als ursprünglich nicht-heimische Art genießt die Nilgans nach der EU-Vogelschutzrichtlinie und dem Bundesnaturschutzgesetzt nicht den besonderen gesetzlichen Schutz, der allen anderen wildlebenden Vogelarten zusteht.
Bis 4000 m. ü NHN.


Weitere Bilder

Videomaterial



1.Bild:
Friedrichsau Ulm
17.05.22

Quellen