Orangerotes Habichtskraut
Familie: Korbblütler (asteraceae)
Gattung: hieracium
Art: aurantiacum
Blüte: Juni bis August
Frucht: Achänen
Größe: 15 bis 60 cm
Mehrjährige (ausdauernde), krautige Pflanze.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
!   Das orangerote Habichtskraut ist nicht giftig, aber scheinbar berauschend   !
Der Geschmack ist leicht bitter, die Blütenknospen schmecken süßlich. Zusammen erinnern die Geschmacksstoffe an
eine bittere Schokolade.
In der alten Kräuterkunde wird das Habichtskraut innerlich bei Durchfall, grippalen Infekten, Blasen- und
Nierenentzündung, Wurmbefall und Nierensteinen eingesetzt, äußerlich zur Wundbehandlung und als Augenspülung.
Tee oder als Tinktur bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
I n t e r e s s a n t e s
Auch Die Art bildet sowohl ober- als auch unterirdische Ausläufer.
Die Blütenkörbchen enthalten 25 bis 120 oder mehr Zungenblüten.
Bis 3000 m ü. NHN
Bis 2000 m ü. NHN (Laufbacher Eck, Allgäu)
1.Bild:
48°24'57.0"N 9°56'30.0"E
12.06.2022
Quellen