Startseite

Rötelmaus



Familie: Wühler
Gattung: myodes
Art: glareolus


Tragzeit: 18 bis 23 Tagen
Wurf: 3 - 7
Nahrung: Gräser, Samen und Gliedertiere.
Alter: 1,5 - 4 Jahre
Gewicht: 12 - 35 g
Kopf-Rumpf-Länge: 13 cm
Feinde: Hundeartige, Schlangen, Vögel
Nester: Unterirdisch.


I n t e r e s s a n t e s
Auch Waldwühlmaus genannt.
Mit zunehmendem Alter bewurzeln sich alle Backenzähne und zeigen einen Wachstumsabschluss im Gegensatz zu den ständig nachwachsenden Zähnen anderer Wühlmausarten.
Die Nester dienen neben der Jungenaufzucht auch als Aufenthaltsort für Einzeltiere, als Fraßplatz oder Vorratsspeicher. Bei tiefen Temperaturen ist der Energiebedarf der Tiere bei Aufenthalt in einem Nest erheblich geringer.Zu diesen Bauen gehört ein weitläufiges Netz aus Wegen unter der Laubschicht oder der Schneedecke. Zum Bau gehören Blindgänge und Erweiterungen, in denen Nahrungsvorräte eingelagert werden.
Im Sommer sind die Tiere überwiegend nachtaktiv und weichen so dem hohen Jagddruck ihrer tagaktiven Fressfeinde aus.Ob die Tiere tag- oder nachtaktiv sind, hängt von vielen Einflüssen ab. In Gebieten, in denen die streng nachtaktive Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) in hoher Dichte vorkommt, weichen Rötelmäuse beispielsweise deren Konkurrenzdruck aus, indem sie überwiegend tagaktiv sind, während sie bei geringer Dichte der Gelbhalsmaus im gleichen Gebiet überwiegend nacht- und dämmerungsaktiv sind.



Weitere Bilder

Videomaterial



Titelbild:
Mäuseweg, Kl. Lautertal
03.05.24 ~ 17:00

Quellen