Startseite

Rote Lichtnelke



Familie: Nelkengewächse (caryophyllaceae)
Gattung: silene
Art: dioica


Blüte: April bis Oktober
Frucht: Herbst bis Winter, Kapselfrucht
Größe: 30 bis 90 cm
Sommergrüne, zweijährige oder wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze.


V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Wurzeln der Roten Lichtnelke wurden früher wie Seife benutzt.
Zerstoßene Samen zur Behandlung von Schlangenbissen wegen Saponinen ((hämolytische (blutauflösende) Wirkung)).
In der Kosmetik zur Pflege von Hautreizungen und Hautentzündungen genutzt.
Tinktur (Dafür werden die Wurzeln der Pflanze mit hochprozentigem Alkohol übergossen und mehrere Wochen stehen gelassen).
Absud ((Pflanzenwurzeln in Wasser kochen zwei Wochen ziehen lassen (In Dunkelheit) Für Waschungen zur Hautpflege oder bei Hautirritationen beziehungsweise Hautentzündungen verwenden. Nach der Anwendung auf der Haut muss der Absud mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden)).
Blütenessenz (Blüten in Wasser einlegen und in die Sonne stellen oder kochen, danach abfüllen am besten mit Hartalk :-D)


I n t e r e s s a n t e s
Auch RotesLeimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Taglichtnelke oder Herrgottsblut genannt.
Wurzelt bis zu 50 Zentimeter tief.
Die Blüten sind nur am Tag geöffnet.
Bestäubung der Roten Lichtnelke erfolgt ausschließlich über Insekten, überwiegend von Tagfaltern.
Hummeln beißen von außen ein Loch in die Kelchwand. Im Unterschied zu den Schmetterlingen besitzen Hummeln nur einen kurzen Rüssel und gingen sonst leer aus.


1.Bild:
48°25'09.4"N 9°56'31.4"E
25.04.2022 - 09:23

Quellen