Rotkehlchen
Familie: Fliegenschnäpper
Gattung: erithacus
Art: rubecula
Brut: April bis Juli
Eier: 5 – 6, weiß mit braunen Flecken
Nahrung: Insekten, Spinnen, Würmer und Schnecken. Im Herbst auch Beeren und andere weiche Früchte
Alter: 13 Monate
Gewicht: 16 – 22 g
SW: 20 – 22 cm
Zug: Standvogel und Teilzieher
N a m e
Seinen Namen verdankt das Rotkehlchen seinem markant rot-orange gefärbten Gefieder,
das sich von der Brust über die Kehle hoch zur Stirn zieht und vom dunklen Federkleid an der Oberseite absetzt.
I n t e r e s s a n t e s
Außerhalb von Gärten folgt es auch größeren Säugern wie Wildschweinen, um auch hier Nahrung aus der aufgeworfenen Erde zu picken.
Die Geschlechter sind nicht zu unterscheiden, aber das Alter:
Jungen Rotkehlchen fehlt die orange Färbung, ihre Brust ist braun geschuppt.
Der Gesang des Rotkehlchens ist mit 275 nachgewiesenen, sich fortlaufend ändernden Motiven äußerst variabel.
Anders als bei vielen anderen Singvogelarten können bei den Rotkehlchen auch die Weibchen singen.
Weitere Bilder
! Bundesnaturschutzgesetz: Geschützt
Titelbild:
Alb-Donau-Kreis
2024
Quellen