Goldloch der schwarzen Lauter
Lage: Lenningen, Esslingen; 536 m ü. NHN.
Schwarze Lauter (hat 6 Quellen, die stärkste ist das Goldloch)
Schüttung: 200 bis 3000 l/s.
Art: Karstquelle.
Zusammenfluss: Mit der Weißen
Lauter zur Lauter.
Lenninger Lauter → Neckar → Rhein → Nordsee.
Länge: 1,8 km.
Quellhöhe: 530 m ü. NN.
Mündungshöhe: 479,7 m ü. NN.
Höhenunterschied: 35,3 m.
Sohlgefälle: 20 Promille (20 m auf 1000 m Länge).
Oberflächliches Einzugsgebiet: 17,143 km².
I n t e r e s s an t e s
Im Schlattstaller Tal, gibt es insgesamt sechs Karstquellen.
Sie speisen die Schwarze
Lautermühle
Das Mundloch dieser Höhle (Goldloch) wurde 1824/25 von Goldgräbern auf seine heutige Größe erweitert.
An einem Hang neben der Wasserhöhle treten nach Starkregenereignissen noch zahlreiche weitere Quellen aus (siehe Bild unten).
Im sauberen, sauerstoffreichen Karstquellwasser wurden Zuchtforellen gehalten. In die Fischteiche am Ostrand von
Schlattstall gelangt das Wasser der nördlich des Goldlochs befindlichen Quellen.
Goldloch bei Schlattstall, 73252, Unnamed Road, 73252 Lenningen
28.05.23
Quellen