Schwarze Wegameise
Familie: Ameisen
Gattung: lasius
Art: niger
Aktiv: Vorallem Juni und September
Körperlänge: 3 bis 5 mm (Arbieterinnen); 8 bis 9 mm (Königinnen)
Farbe: Dunkelbraun und schwarz.
Lebenserwartung: 1 bis 2 Jahre(Arbieterinnen); Bis 20 Jahre (Königinnen)
Nahrung: Zuckerhaltige (hauptsächlich Honigtau) und proteinhaltige Substanzen (hauptsächlich Insekten).
Eier: In der Saison legt die Königin 100 Eier pro Tag.
I n t e r e s s a n t e s
Sie ist die häufigste Ameise in Mitteleuropa.
Entwicklungsgeschichtlich dürfte die Art schon seit rund 50 Millionen Jahren nahezu unverändert existieren.
Die Tiere errichten ihre wenige Zentimeter hohen Nesthügel nur aus Erde und um Pflanzen (beispielsweise
Grashalme) herum. Dadurch wird der nicht sehr stabile Bau etwas haltbarer, da die Pflanzen als Stützen für das
Bauwerk dienen.
Schwarze Wegameisen sind aphidophil, d. h., sie leben gern in Symbiose mit myrmekophilen Blatt-, Schild- und
Wurzelläusen zusammen. Sie hüten diese wie Schafe und schlecken sie ab (weil sie ein süßliches Sekret bilden)
und schützten diese vor Freßfeinden wie Marienkäferlarven.
Weitere Bilder
Weitere Videos
1.Bild:
Kiesental, Dornstadt, Alb-Donau-Kreis
01.06.23
2.Bild:
Kleines Lautertal, Alb-Donau-Kreis
15.10.22
Quellen