Startseite

Stadttaube



Familie: Tauben (Columbidae)
Gattung: columba
Art: livia forma domestica

Die Stadttaube ist die verwilderte Haustaube (genetisch gleich).
Die Haustaube ist die domestizierte Form (Unterart) der Felsentaube (columba livia)


Brut: 17 bis 18 Tage, März bis August (4x/Jahr)
Eier: 2 pro Gelege (weiß und leicht glänzend)
Nahrung: Körner- und Samenfresser
Alter: 2 bis 10 Jahre
Länge: 31 bis 34 cm
Gewicht: 240 bis 380 g
SW: 60 bis 68 cm
Feinde: Wanderfalken, Marder, Katzen
Zug: Standvogel


I n t e r e s s a n t e s
Von verwilderten und halbwilden Stadttauben wird bereits in Schriften des Altertums berichtet.[2] Sie sind heute weltweit verbreitet. Da Stadttauben aus einer ehemaligen Haustierform hervorgegangene, rückverwilderte und heute wieder als Wildtiere lebende Organismen sind, spricht man in der zoologischen Fachsprache von einer Pariaform.
Taubenhaltung war bis ins 18. Jahrhundert Adeligen und Klöstern vorbehalten.
Rotkehlchen und Haustauben haben bei der Entdeckung und der wissenschaftlichen Anerkennung des Magnetsinns eine wichtige Rolle gespielt.
Früher verbreitete Haltung zur Fleischproduktion.


Weitere Bilder

Videomaterial



1.Bild:
! Geschützt !

Alb-Donau-Kreis

2022

Quellen