Wasserhahnenfuß
! Genaue Art nicht geklärt !
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Gattung: ranunculus
Art: penicillatus (Pinselblättriger) oder rionii (Zarter) oder trichophyllus (Haarblättriger) oder
fluitans (Flutender)
Blüte: Juni bis August
Frucht: Sammelfrucht, Nüsschen
Größe: Teils mehrere Meter lang
Einjährige bis ausdauernd krautige Pflanzen.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
! Alle Ranunculus-Arten sind giftig (Protoanemonin) !
Beim Trocknen der Pflanze wird das giftige Protoanemonin in das ungiftige Anemonin übergeführt, so dass Heu,
welches getrockneten Hahnenfuß enthält, unschädlich ist.
I n t e r e s s a n t e s
Der Haarblättrige Wasserhahnenfuß bildet auch üppig blühende und fruchtende Landformen aus. Eine Unterart von
ihm (Ranunculus trichophyllus subsp. eradicatus) kommt in den Allgäuer Alpen von 1500 bis zu 2075 m ü. NHN vor.
Der Flutende Wasserhahnenfuß kommt in bis zu 4 Metern Wassertiefe vor.
Die mit Luftkammern versehenen, kahlen, flutenden Stängel wachsen aufrecht oder liegend.
Der Pinselblättriger Wasserhahnenfuß bei uns in Höhenlagen bis etwa 700 m ü. NHN.
Evtl. geschützt
1.Bild:
Kleines Lautertal
03.07.22
Quellen