Startseite

Weidenmeise



Familie: Meisen
Gattung: poecile
Art: montanus


Brut: April bis Mai
Eier: 7-9, weiß
Nahrung: Insekten, deren Larven, Spinnen und andere wirbellose Tiere sowie Sämereien
Alter: Bis 5 Jahre
Gewicht: 11g
SW: 11 bis 13 cm
Zug: Standvogel


N a m e
Auch genannt: Mönchsmeise.


I n t e r e s s a n t e s
Die Weidenmeise ähnelt mit ihrer matt schwarzen Kopfplatte stark der Sumpfmeise, bei der diese jedoch glänzt.
Das beste Unterscheidungsmerkmal ist daher ihr Gesang.
Die Weidenmeise ist zudem eine der wenigen Meisenarten, die ihre Bruthöhle selber bauen.
Dafür benötigt sie morsche Baumstämme und Äste, in die sie die kleinen Höhlen hacken kann.
Man trifft sie am häufigsten in feuchten, unterholzreichen Mischwäldern mit Weiden, Erlen und Birken an.
In höheren Lagen lebt sie auch in Nadelwäldern.
Aufgrund ihrer Reviertreue bleibt ein Paar häufig lange zusammen.


1.Bild:
Alb-Donau-Kreis
13.01.24

Quellen