Startseite

Weiße Teufelskralle



Familie: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Gattung: phyteuma
Art: spicatum


Blüte: Mai bis August, veg.
Frucht: Juli bis August, Kapselfrucht
Größe: 30 bis 80 cm
Ausdauernde krautige Pflanze.


V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Die gesamte Teufelskrallenpflanze ist essbar.
Die jungen Blätter werden als Wildgemüse („Waldspinat“) gegessen.
Ebenso sind die Wurzelrüben essbar (daher der Name Rapunzel). Sie hat einen scharfen Geschmack, der an Meerrettich erinnert.
Gebratene Knospen der Teufelskralle sind eine aromatische Gemüsebeilage.


I n t e r e s s a n t e s
Auch ÄhrigeTeufelskralle, ÄhrigeRapunzel genannt.
Die winzigen Samen sind 1,0 bis 1,4 Millimeter lang und nur 0,16 mg schwer.
Eine Direktsaat im Beet erfolgt im Herbst. Im Haus können die Samen bereits im Januar vorgezogen und die vorgezogenen Pflänzchen im Frühling ausgepflanzt werden.
Bis zu 2000 m ü. NHN. (Allgäuer Alpen, Gipfel des Schochen in Bayern).


1.Bild:
Kleines Lautertal
13.06.22

Quellen