Startseite

Winterling



Familie: Hahnenfußgewächse (ranunculaceae)
Gattung: eranthis
Art: hyemalis


Blüte: Februar bis März
Frucht: Balgfrüchte, vier bis acht pro Blüte; veg.
Größe: 5 bis 20 cm
Ausdauernde krautige Pflanze.


V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
!   Giftig, vorallem die Knollen  !
Hauptwirkstoffe sind Herzglykoside aus der Gruppe der Bufadienolide, Eranthin A und B.
Vergiftungserscheinungen sind Übelkeit, Erbrechen, Koliken, unregelmäßiger, verlangsamter Puls, Herzschwäche, Sehstörungen, Atemnot, bei letaler Dosis Herzstillstand im Kollaps.


I n t e r e s s a n t e s
Auch Ackerwurz, Knobelblumen und Knoble genannt.
Acht bis neun Arten.
Die Blüten sind nur bei Sonnenschein geöffnet, abends schließen sie ab 19 Uhr oder früher.
Kälte macht den Blüten nichts.
Samen sind Kältekeimer.
Aus Kräuterbüchern weiß man, dass er bereits 1588 von Joachim Camerarius in dessen Garten in Nürnberg kultiviert wurde.


1.Bild:
48°25'19.7"N 9°55'17.5"E
23.02.23 - 13:05

Quellen