Startseite

Altes Wasserwerk Lautern



1866 Gemeinde Bermaringen, Bollingen, Böttingen, Dornstadt, Scharenstetten, Temmenhausen, Tomerdingen und Weidach wurden Albwasserversor­gungsgruppe IV zugeordnet.

Herbst 1873 Schon kurz nach dem Baubeginn klagten einige Wasserrechtsbesitzer in Lautern, Herrlingen und Ulm gegen die Gruppengemeinden: Die Albwasserversorgung ziehe der Lauter Wasser ab und führe so zu einer Minderung der Wasserkraft.
Doch das Trinkwasser wurde nicht aus dem Kleinem Lautertopf, sondern aus zwei Bermaringer Quellen entnommen, das Lauterwasser trieb lediglich das Pumpwerk an.

1893 Fertigstellung (20 Jahre später). Da der Lautertopf nicht genug schüttet um genug Pumpkraft aufzubringen, entschied sich das königliche Bauamt für einen Deutz Benzinmotor aus Esslingen, später Diesel, dann Elektro.

1935 wurde schließlich das veraltete und unwirtschaftlich gewordene Wasserrad durch eine Francis-Turbine der Firma Voith in Heidenheim ersetzt. Bei Niedrigwasserständen sorgte jetzt wie gesagt ein Elektromotor für den Antrieb der Pumpen. Quellschacht häufig trocken, daher musste Trinkwasser aus dem Lautertopfugb entnommen werden. Nun wurde der Lauter tatsächlich Wasserkraft entzogen. Zu einer erneuten Klage der Wasserrechtsbesitzer kam es offensichtlich aber nicht mehr. Dem oberirdisch entnommenen Wasser wurde sicherheitshalber Chlor beigemischt.

1945 Durch steigende Einwohnerzahlen: Erschließung neuer Quellen und die Herstellung einer neuen Druckleitung wurde zwingend.

1. Januar 1975 Albwasserversorgungsgruppen IV und XII wurden zum Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb.

1976 Das neue Wasserwerk, wenige Meter lauterabwärts gelegen wurde in Betrieb genommen. Das einmalige Ensemble wurde schließlich unter Denkmalschutz gestellt (heute im Zustand von 1935).

Die restaurierte Turbine treibt nun den Generator an (Veranschaulichungszwecke). Pumpwerk und Elektromotor sind nicht mehr in Betrieb.

Februar 2023 Luca macht Bilder und schreibt Artikel dazu.

Mai 2023 Luca integriert Artikel in Goldblume Website.


Kleine Lauterquelle, Lautern 1, 89134 Blaustein
Anfang '23

Quellen