Knaulgras
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Gattung: dactylis
Art: glomerata (19 Unterarten)
Blüte: Mai bis Juli
Frucht: Spelzfrüchte, ab August/Oktober
Größe: Bis 120 cm
Mehrjährige krautige Pflanze.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Scheint ungiftig zu sein.
Allerdings hab ich kaum was dazu gefunden, manche machen Tee daraus.
I n t e r e s s a n t e s
Auch Chnopfhalm (St. Gallen), Gaislagräs (St. Gallen, Tirol, Bern), Hundsgrab (Tirol, Bern), Katzengras (Bern),
Knäuelgras (Bern), Schlegelhalm (Graubünden), Schliessgras (St. Gallen), Schmärhalm (St. Gallen), Stockgras
(Tirol), Stocklas (Tirol bei Lienz), Stübergräs (St. Gallen bei Obertoggenburg), Zötteligras (Bern) genannt.
Die Pflanze ist ein Wintersteher und Lichtkeimer.
Das Gewöhnliche Knäuelgras wird vom Mutterkornpilz (LSD ähnlich) befallen.
Das Heu aus den Halmen hat nur einen bedingten futterbaulichen Wert. Wertvoll sind jedoch die blattreichen
Auswüchse.
Bis 2000 m ü. NHN (Allgäu).
1.Bild:
Donauufer Friedrichsau
28.05.22
Quellen