Purpurrote Taubnessel
Familie: Lippenblütler
Gattung: lamium
Art: purpureum
Blüte: März bis Oktober
Frucht: Teilfrüchte mit Elaiosom
Größe: 15 - 45 cm
Einjährige, krautige Pflanze.
V e r w e n d u n g (auf eigene Gefahr)
Als Hauptwirkstoffe gelten Iridoidglykoside, hauptsächlich Lamalbid, neben Caryoptosid und den Albosiden
A+B.
Vitamin B und C
Aucubin
Gerbstoffe
Germanium
Kalium
Kieselsäure
Schleimstoffe
Zink
Zirkon
Der Tee wird auch bei Blasenleiden, Husten oder Darmbeschwerden getrunken. Waschungen mit dem Tee werden bei
Verbrennungen und anderen Hautverletzungen vollzogen.
Die Blätter (wie bei allen Pflanzen umso früher ernten desto besser) können als Wildgemüse im Salat oder wie
Spinat zubereitet werden.
Blüten für zB roh für Salat oder für Sirup.
Wurzel kann man nach dem Verblühen kochen oder roh essen.
I n t e r e s s a n t e s
Archäophyt und ein Kulturbegleiter.
Schnellwüchsig und benötigt oft nur wenige Wochen von der Keimung bis zur Samenreife.
Pro Jahr 3 bis 4 Generationen möglich.
Sehr wichtigen Pflanze für nahrungssuchende Hummelköniginnen.
Ausbreitung durch Ameisen möglich.
Bis zu 1250 m ü. NHN.
1.Bild:
48°23'54.1"N 10°00'06.3"E
07.03.23 - 12:31
2.3.4.Bild:
Neber Bollingen
12.04.23
Quellen